Adventskalender
Der Adventskalender hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert, als Kinder die Zeit bis Weihnachten mit kleinen Überraschungen verkürzen konnten. Heutzutage sind Adventskalender in vielfältigen Formen erhältlich, von Schokolade bis hin zu Spielzeugen. Hast du schon deinen Adventskalender für dieses Jahr?
Weihnachtsbaum
Der Brauch, einen geschmückten Weihnachtsbaum im Haus aufzustellen, hat seinen Ursprung in alten heidnischen Traditionen. Ursprünglich sollten die Tannenzweige böse Geister vertreiben. Heutzutage ist der Weihnachtsbaum ein fester Bestandteil der Weihnachtsdekoration in vielen Haushalten weltweit.
Weihnachtsmann
Die Figur des Weihnachtsmanns, wie wir sie heute kennen, hat eine interessante Entwicklungsgeschichte. Ursprünglich war es der Nikolaus, der die Geschenke brachte, inspiriert vom heiligen Nikolaus von Myra. Erst im Laufe der Zeit wurde aus dem dunkel gekleideten Nikolaus der freundliche, rot-weiß gekleidete Weihnachtsmann, wie wir ihn heute kennen.
Weihnachtsmarkt
Die Tradition der Weihnachtsmärkte reicht bis ins Spätmittelalter zurück, als die Menschen sich auf den Märkten mit Vorräten für den Winter eindeckten. Heutzutage sind Weihnachtsmärkte beliebte Treffpunkte, um Glühwein zu trinken, Geschenke zu kaufen und die festliche Atmosphäre zu genießen.
Krippe
Die Darstellung der Krippe mit Figuren wie Maria, Josef, dem Jesuskind, den Hirten und den Heiligen Drei Königen ist ein fester Bestandteil vieler Weihnachtsdekorationen. Ursprünglich soll Franz von Assisi im 13. Jahrhundert eine Krippe mit lebenden Tieren aufgebaut haben, um die Weihnachtsgeschichte zu veranschaulichen.